Angebote
Für ein Erstgespräch (Sprechstunde) vereinbaren Sie bitte mit der Sprechstundenhilfe einen Termin – Sie benötigen dazu keine Überweisung von einem Arzt.
- Diagnostik & Akutsprechstunde
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Abrechnung über alle Krankenkassen und privat
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Infos zu Praxis & Therapeut
Terminvereinbarungen telefonisch:
Mo - Do | 930 - 1200, 1300 - 1700 Uhr | |
Fr | 930 - 1200, 1300 - 1400 Uhr |
unter 030-477 500 32 (Sekretariat)
Praxisanschrift:
Friedrich-Engels-Str. 88
13156 Berlin-Pankow
Krisenhilfe
Zwischen Ihrem Entschluss, einen kassenzugelassenen Psychologischen Psychotherapeuten aufzusuchen, der Terminvereinbarung über die Sprechstundenhilfe und der ersten Sprechstunde kann etwas Zeit liegen - sollte sich Ihr Zustand in dieser Zeit zuspitzen, können Sie sich auch sofort an jede Krankenhausambulanz oder eines der Krisentelefone zur persönlichen Krisenhilfe wenden.
Berliner Krisendienst (Pankow) | 390 63 - 40 |
täglich 16 - 24 Uhr, erreichbar rund um die Uhr - Krisenberatung und Krisenintervention, telefonisch oder persönlich ohne Voranmeldung · mehrsprachig · in dringenden Fällen Hausbesuch, Arzt/Ärztin in Rufbereitschaft. | |
Telefonseelsorge | 0800-111 0 222 |
24-Stunden-Notruf für die Seele. Anonym. Kompetent. Bei psychosozialen Krisen und Suizidgefahr. |
Kooperationen
zur Sicherstellung einer ganzheitlichen psychosozialen Unterstützung, gegenseitiger Supervision und Qualitätssicherung:
- Verein für ambulante Versorgung Hohenschönhausen e. V.
- Frauenzentrum Paula Panke e.V.
- VitaSalus Soziotherapie Alexander Graef
- Dr. Martina Schönebeck (Verhaltenstherapeutin)
- Andrea Bartolomä-Pörtner (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie)
- RA Stefanie Schulz (Rechtsanwältin und Mediatorin)
- Internationale Akademie Berlin (für Forschung)
- Carl Benz Academy (für Fort- und Weiterbildung)
- E.R.P. GmbH (für Projekte in der Wirtschaft)
Selbsthilfe
Neben anderen Hilfeangeboten gibt es auch zahlreiche Organisationen, Anleitungen und Produkte, die zur Selbsthilfe befähigen wollen - sei es individuell oder gemeinsam mit anderen. Die Praxis hat keine Verbindungen zu den hier genannten Angeboten, aber die Idee der Selbsthilfe ist oftmals eine gute!
- SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle für Berlin
- Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
App fürs Smartphone
- MyTherapyApp - Stimmungstagebuch bei Depressionen
- Arya - Unterstützung der Therapie von psychischen Erkrankungen
- SuperBetter (englischsprachig) - eigene Stärken spielerisch entwickeln
Online-Tests und -Programme
- 123test.de - Psychologische Online-Tests - IQ und Persönlichkeitsprofil
- Keine Selbsthilfe im engeren Sinne: Selfapy - Online-Therapie-Angebote (tlw. kostenpflichtig), mit Selbsttests